Premium Glasflaschen
Die neuen Weithals-Glasflaschen sind aus hitzebeständigem, extra leichtem Borosilikatglas.
bibi® Weithalsflaschen aus Glas
Die neuen bibi® Weithals-Flaschen vereinen höchste Qualität mit Innovation und bester Bedienbarkeit.
Weitere Informationen über die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation zur Stilldauer finden Sie unter www.medela.com/who



1 Schutzkappe
- Auslaufsicher
- Gut lesbare Skala
- Öffnungslasche
2 Verschraubung
- Mit ¼ Drehung verschliessbar
3 Naturalsauger
- SensoPearls® auf dem Sauger können den natürlichen Saugreflex unterstützen
- Weicher, flexibler Sauger mit breiter Lippenauflage
- Anti-Kolik Ventil für eine konstante Durchflussrate
- Gut lesbare Saugergrösse (1/2/3)
- Sauger in Duo-Blisterverpackung erhältlich:
‣ 3 Grössen: 0+m/3+m/6+m
‣ gleicher Sauger für Weithals-Glas und Weithals-PP Flaschen
4 Glasflasche
- Hitzebeständiges, extra leichtes Borosilikatglas
- Geschmacksneutral
- Sehr resistent und transparent
- Grosse Öffnung für einfaches Füllen und Reinigen
- Gut lesbare Skala (ml und oz.)
- Hohe Standfestigkeit
bibi® Weithalssauger Natural

NATURAL
Weicher, flexibler, elastischer Sauger mit grosser
Lippenauflage für hervorragenden Saugkomfort.
Erhältlich in 3 verschiedenen Grössen
für individuelle Durchflussrate.
Weitere Informationen über die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation zur Stilldauer finden Sie unter www.medela.com/who

S
ab dem 1. Tag

M
ab dem 2. Monat
mit höherer Durchflussrate

L
ab dem 6. Monat
auch für dickere Flüssigkeiten
und Brei

Die WHO empfiehlt Müttern weltweit, ihre Säuglinge in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen, damit sie richtig wachsen und sich optimal und gesund entwickeln. Danach sollten sie geeignete Beikost erhalten und parallel weiter bis zum Alter von zwei Jahren oder länger gestillt werden.
Es wird nicht empfohlen, zusätzlich zum Stillen künstliche Säuglingsnahrung zu füttern. Deine Brüste müssen durch Stillen häufig stimuliert werden, damit du jetzt und in Zukunft ausreichend Milch produzierst. Wenn du mit der Flaschenfütterung beginnen möchtest, wird empfohlen zu warten, bis sich deine Milchproduktion gut etabliert hat und das Stillen reibungslos klappt. Durch das Füttern mit künstlicher Flaschennahrung ist das Baby satt und will nicht mehr so häufig an der Brust trinken. Dadurch wiederum verringert die Brust natürlicherweise ihre Milchproduktion. Künstliche Säuglingsnahrung sollte nur verwendet werden, wenn es medizinisch notwendig ist. Diese Gründe besprichst du am besten mit deiner Ärztin und deiner Hebamme.